#SignatureProject
Lang lebe der "50 Grad Downhill" am Feuerkogel
#FKDH

Der Feuerkogel Downhill braucht Liebe, damit er die ganz Mutigen quälen kann.
Die berüchtigte Downhill-Strecke am Feuerkogel wurde von engagierten Bikern aus der Community heraus initiiert, eingerichtet und 2009 feierlich eröffnet. Der Verein 50 Grad kümmerte sich bis 2022 um "Die Dunkelschwarze", danach brauchte es für die Instandhaltung frische Kräfte. Hier gibt's alle Infos zum Meeting vom 17.04.2024 und Statements von für den FKDH überdurchschnittlich engagierten Menschen.
​
Aktuell liegt die Strecke im Winterschlaf, beim Meeting am 24.10.2024 wurde eine Jahresbilanz gezogen und ein Ausblick auf 2025 erarbeitet – das Protokoll dazu gibt's hier. Das Trailbau-Team bemüht sich um ein Re-Opening samt Verbesserungen der Strecke. Diese wird voraussichtlich noch nicht befahrbar sein, wenn die Feuerkogel-Seilbahn am 10.05.2025 in den Sommerbetrieb startet.
​​
Die Strecke ist extrem versierten Biker*innen und Profis vorbehalten – Punkt! Für interessierte Beobachter*innen ergeben sich spektakuläre Szenen, respect the rider! Als eine der schwierigsten Strecken des Alpenraumes rufen wir sie als "offizielle Zertifizierungsstelle für wilde Katzen & harte Hund aus!​​​​​​​​​​​​
​​
Aktuelle Strecken-Updates gibt's auch bei Trailforks.
​
Ticket-Informationen für die Sommer-Saison 2025:
-
Die Strecke steht der Welt offen – der zumindest jenen Riderinnen und Ridern, die den Herausforderungen der Strecke technisch und konditionell gewachsen sind. Wer die Strecke beherrscht, hat das Zeug für den World Cup.
-
Eine Bergfahrt inkl. Bike-Transport für Downhiller kostet 31,50 Euro – so wie für Drachenflieger. (erhältlich bei der Kassa an der Talstation)
-
Die Tageskarte kostet 47,30 Euro – das ist der gleiche Tarif, der für Drachenflieger & Paragleiter gilt. (erhältlich bei der Kassa an der Talstation)
-
Es gibt Saisonkarten, bei denen der Fahrrad-Transport auf den Feuerkogel inkludiert ist! (erhältlich auch im Online-Shop)
-
Dachstein Salzkammergut Saisonkarte (Vorverkauf bis 31.05.2025): 283 Euro​
-
-
​
Empfehlungen:
-
Bei der Feuerkogel-Seilbahn handelt es sich um eine Pendelbahn mit beschränkter Kapazität. Morgens sind viele Wanderer unterwegs, die das atemberaubende Panorama am Feuerkogel-Plateau ansteuern oder von dort zur Rieder Hütte des Alpenvereins bzw. zu den vielen Gipfeln des Höllengebirges aufbrechen.
-
Daher empfehlen wir vor allem an Feiertagen und Wochenenden, die Seilbahn erst ab 12 Uhr zu nutzen. Damit steigen auch die Chancen auf bessere Streckenbedingungen, weil Steine, Felsen und Wurzeln trocknen können. Aufgrund der Steilheit und des mitunter losen Untergrunds macht das einen großen Unterschied!
-
Die Betriebszeiten der Seilbahn sind (bei täglichem Betrieb) sehr großzügig!
​
UCI-Weltmeister Max Schuster nennt die Strecke mit ein bisschen viel Understatement seinen "Hometrail" – in LINES Ausgabe Nr. 28 kann man nachlesen, wie er das meint. Jetzt gleich gedanklich ins Interview vergraben
​
* alle Angaben ohne Gewähr​
In die Liste eintragen
Sag Bescheid, wenn du mithelfen willst!